
Goodbye Germany
Wir wandern aus! Jahrelang haben wir versucht alle Probleme des deutschen Marktes zu umgehen und unserer Vision einer gesünderen Bierwelt in unserem Heimatmarkt Deutschland jeden Tag ein Stück näher zu kommen. Leider stoßen wir dabei auf unzählige Hürden, über die nun auch wir nicht mehr hinwegsehen können. Daher sehen wir uns leider gezwungen mit dem deutschen Markt "Schluss zu machen" und uns künftig auf andere internationale Märkte zu konzentrieren.
Deutschlands Biermarkt im Abwärtstrend
Trotz beachtlicher Erfolge stellen wir den Vertrieb in Deutschland ein. Seit Markteinführung im Jahr 2018 konnten wir unter der Marke JoyBräu, trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, rund vier Millionen Dosen alkoholfreies Sportbier in Deutschland absetzen. Insbesondere bei Sportlern und gesundheitsbewussten Menschen sind wir als natürlich gebraute Alternative zu herkömmlichen Sport- und Energydrinks beliebt.
Nach rund drei Jahren Krise steht unser Heimatland insbesondere im Getränkemarkt leider nicht mehr für Innovation, sondern für Preisdumping und Ausbeutung von Startups. Die Anforderungen von Handels-"partnern" an kleine und mittelständische Unternehmen werden immer extremer. Zeitgleich steigen durch Corona, Energie- und Rohstoffknappheit die Produktionspreise massiv.
Das kann auf Dauer nicht funktionieren, ohne am Ende zu Lasten der Endkonsumenten zu gehen! Bis zuletzt haben wir trotz Inflation und Kostenerhöhungen von teilweise bis zu 80% einen UVP von 1,99€ je 0,33l Dose gehalten. Nachdem im Sommer 2022 zum allem Überfluss unser langjähriger Produzent der JoyBräu-Produkte, eine mittelständische Familienbrauerei mit über 150 Jahren Tradition, aufgrund der Krisen bankrott ging, sahen wir uns gezwungen zu handeln. Qualitätsreduktionen und Preiserhöhungen kamen nicht infrage!
Goodbye Germany
Wir wandern aus! Jahrelang haben wir versucht alle Probleme des deutschen Marktes zu umgehen und unserer Vision einer gesünderen Bierwelt in unserem Heimatmarkt Deutschland jeden Tag ein Stück näher zu kommen. Leider stoßen wir dabei auf unzählige Hürden, über die nun auch wir nicht mehr hinwegsehen können. Daher sehen wir uns leider gezwungen mit dem deutschen Markt "Schluss zu machen" und uns künftig auf andere Märkte zu konzentrieren.
Deutschlands Biermarkt im Abwärtstrend
Trotz beachtlicher Erfolge stellen wir den Vertrieb in Deutschland ein. Seit Markteinführung im Jahr 2018 konnten wir unter der Marke JoyBräu, trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, rund vier Millionen Dosen alkoholfreies Sportbier in Deutschland absetzen. Insbesondere bei Sportlern und gesundheitsbewussten Menschen sind wir als natürlich gebraute Alternative zu herkömmlichen Sport- und Energydrinks beliebt.
Nach rund drei Jahren Krise steht unser Heimatland insbesondere im Getränkemarkt leider nicht mehr für Innovation, sondern für Preisdumping und Ausbeutung von Startups. Die Anforderungen von Handels-"partnern" an kleine und mittelständische Unternehmen werden immer extremer. Zeitgleich steigen durch Corona, Energie- und Rohstoffknappheit die Produktionspreise massiv.
Das kann auf Dauer nicht funktionieren, ohne am Ende zu Lasten der Endkonsumenten zu gehen! Bis zuletzt haben wir trotz Inflation und Kostenerhöhungen von teilweise bis zu 80% einen UVP von 1,99€ je 0,33l Dose gehalten. Nachdem im Sommer 2022 zum allem Überfluss unser langjähriger Produzent der JoyBräu-Produkte, eine mittelständische Familienbrauerei mit über 150 Jahren Tradition, aufgrund der Krisen bankrott ging, sahen wir uns gezwungen zu handeln. Qualitätsreduktionen und Preiserhöhungen kamen nicht infrage!
Aufwind international
Wir konzentrieren uns ab sofort ausschließlich auf die internationale Distribution unserer weltweit einzigartigen funktionalen Biere. Aufgrund der Innovationsstärke unseres Produktporfolios sind wir auch über die Grenzen Deutschlands hinaus nachgefragt. Bereits 2019 – nur ein Jahr nach Markteinführung – begann unsere Internationalisierung. Im Jahr 2022 betrug der Exportanteil des Umsatzes nach kontinuierlichem Wachstum rund 75%.
Auf ein JoyBräu nach China!
Vor allem in asiatischen Ländern wie China wird JoyBräu nachgefragt. Auch der Markteintritt in die USA steht vor der Tür. Während in Deutschland selbst Innovationen wie JoyBräu im Wettbewerb mit 10€-Aktionspreis-Bierkisten verglichen und gemessen werden, wird vielerorts Qualität und Sortimentsvielfalt deutlich mehr wertgeschätzt.

Aufwind international
Wir konzentrieren uns ab sofort ausschließlich auf die internationale Distribution unserer weltweit einzigartigen funktionalen Biere. Aufgrund der Innovationsstärke unseres Produktportfolios sind wir auch über die Grenzen Deutschlands hinaus nachgefragt. Bereits 2019 – nur ein Jahr nach Markteinführung – begann unsere Internationalisierung. Im Jahr 2022 betrug der Exportanteil des Umsatzes nach kontinuierlichem Wachstum rund 75%.
Auf ein JoyBräu nach China!
Vor allem in asiatischen Ländern wie China wird JoyBräu nachgefragt. Auch der Markteintritt in die USA steht vor der Tür. Während in Deutschland selbst Innovationen wie JoyBräu im Wettbewerb mit 10€-Aktionspreis-Bierkisten verglichen und gemessen werden, wird vielerorts Qualität und Sortimentsvielfalt deutlich mehr wertgeschätzt.

